am Sonntag 3. Juli um 19 Uhr in der Ev. Lauerntiuskirche Wörrstadt
Geistliche Chormusik aus Barock, Klassik und Romantik mit Vokalsolisten und Instrumentalisten
Hauptwerk des Abends ist das hierzulande wenig bekannte Chandos-Anthem „The LORD is my Light“ von Georg Friedrich Händel, das durch schlagkräftige Chöre und virtuose Arien besticht. Im Kontrast zur barocken Motorik steht das klassisch-empfindsame „Salve Regina“ in g-Moll von Joseph Haydn. Wie schon bei seiner „Kleinen Orgelsolomesse“ setzt Haydn hier ein konzertierendes Tasteninstrument ein, das der Madrigalchor zur Schaffung größerer musikalischer Transparenz in seiner Interpretation durch ein Cembalo besetzt. Ergänzt werden die beiden längeren Werke durch die Choralkantate „Wer nur den lieben GOTT lässt walten“ des romantischen Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Die Ausführenden:
Elke Klingenschmitt, Klaudia Raschke (Sopran), Fabian Kelly (Tenor), Margit Pietsch (Cembalo), Ulrich Pietsch (Violoncello und Kontrabass), Sebastian Marx (Oboe), das „Samatoso Streichquartett“ sowie der „Mainzer Madrigalchor“ unter der Leitung von Hans Meyer.
Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten
Wörrstadt , Ev. Laurentiuskirche
Sonntag, 03.07.2016, 19 Uhr
Mainz, Ev. Altmünsterkirche
Sonntag, 10.07.2016, 19 Uhr
Mainzer Madrigalchor
Der Mainzer Madrigalchor besteht seit 1978. Unsere Musik konzentriert sich auf Werke mit kammermusikalischer Besetzung, das Repertoire erstreckt sich von der Renaissance bis ins zwanzigste Jahrhundert mit Schwerpunkt auf dem weltlichen Madrigal.
Unser Chor ist unabhängig von übe rgeordneten Trägerschaften und finanziert sich ausschließlich über unsere aktiven Mitglieder und unsere Konzerteinnahmen. Chorprobe jeden Dienstag (außer während der Sommer- und Weihnachtsferien) 20.00–22.00 Uhr in der
Evangelischen Pauluskirchengemeinde in der Mainzer Neustadt.
Hans Meyer – Leitung
Hans Meyer wurde 1960 in Nordbaden bei Heidelberg geboren. Seine musikalische Ausbildung erhielt er am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz sowie an den Universitäten in Mainz und Frankfurt. Im Frühjahr 1988 übernahm er die musikalische
Leitung des Mainzer Madrigalchors. Daneben war er in mehreren Quintetten als Bass aktiv. Beruflich ist er in Alzey als Gymnasiallehrer für Deutsch, Philosophie, Ethik und Musik tätig