Freitag 30.07.
19:00 Uhr Ökumenische Andacht in der kath. Kirche
(Fr. Friedrich, Vikar Mankel + andere)
Sonntag 01.08.
10:15 Uhr Rommersheim
(Pfrin. Becker)
Freitag 30.07.
19:00 Uhr Ökumenische Andacht in der kath. Kirche
(Fr. Friedrich, Vikar Mankel + andere)
Sonntag 01.08.
10:15 Uhr Rommersheim
(Pfrin. Becker)
Im Oktober 2015 wurde in Wörrstadt die Kleiderkammer eröffnet. Die Idee hierzu ging vom „Runden Tisch“ (einem Zusammenschluss der Wörrstädter evangelischen und katholischen Kirchengemeinden, dem Ordnungsamt und zahlreichen Ehrenamtlichen zur Unterstützung der Flüchtlinge in der VG Wörrstadt) aus. Durch die großzügige Spendenbereitschaft der Bürger und den engagierten Einsatz der Ehrenamtlichen entwickelte sich die Kleiderkammer zu einem wichtigen sozialen Projekt in der Verbandsgemeinde, das auch über deren Grenzen hinaus Anerkennung fand. Obwohl aus dem Gedanken der Unterstützung für Flüchtlinge entstanden, war die Kleiderkammer von Anfang an für jeden offen. Gegen eine kleine Spende konnten Kleidung, Schuhe, Haushaltsartikel, Spielsachen usw. erworben werden, sodass zahlreiche Projekte in der Flüchtlingsarbeit finanziell unterstützt werden konnten. Dass sich die Initiative als Volltreffer erwies, zeigte sich an der ständig wachsenden Zahl der Besucher der Kleiderkammer. Doch nicht nur das Spenden und Weitergeben der Kleidung und Haushaltsgegenstände war wichtig – auch das Kennenlernen, die Begegnungen, die gegenseitige Unterstützung erwiesen sich immer mehr als eines der lohnenden Ziele des Projekts.
Mit Beginn der Corona-Pandemie mussten die Tätigkeit der Kleiderkammer eingestellt und die Räumlichkeiten aufgegeben werden.
Seit Herbst 2020 arbeiteten Ehrenamtliche der Kleiderkammer, die durch die Sozialberatung von Flüchtlingen und Ehrenamtsbegleitung der Caritas in der VG Wörrstadt, Andrea Rinke-Bachmann, unterstützt werden, an einem Konzept zur Neugestaltung.
Ein neues Ladenlokal wurde in der Großen Albanusstraße / Ecke Pariser Straße in Wörrstadt gefunden, für das die VG Wörrstadt auch weiterhin die Mietkosten trägt.
Am 10.06.2021 erfolgte die Eröffnung des nun in KleiderEck umbenannten Projekts durch VG-Bürgermeister Conrad unter Mitwirkung von Pfarrer Stefan Koch, Vikar Mangel und Pfarrer Bernhard Hock, der die Räumlichkeiten segnete.
Ziel der Initiative ist nun nicht mehr in erster Linie die Hilfe für Flüchtlinge, sondern eher das soziale Engagement für jedermann – und das Thema Nachhaltigkeit. Gebrauchte Kleidung und sonstige Artikel schonen Ressourcen und sind für jeden erschwinglich. Mit den Spendengeldern werden weiterhin soziale Projekte unterstützt.
Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter stehen dem neuen Konzept offen gegenüber und freuen sich auf die Umsetzung und besonders die Begegnung mit vielen Menschen.
Herzlich laden wir Sie ein, uns in den neuen Räumlichkeiten zu besuchen.
Unsere Öffnungszeiten sind:
Donnerstag von 10 bis 18 Uhr
(dabei keine Annahme von gespendeter Bekleidung oder sonstigen Artikel)
Freitag von 15 bis 18 Uhr
(nur Annahme der Spenden)
Bitte beachten Sie, dass wir aus räumlichen und hygienischen Gründen nur saisonale, gewaschene, glatte (im Idealfall gebügelte) Kleidung, Schuhe, Geschirr, Töpfe, Pfannen und sonstige Haushaltsartikel annehmen.
Der Kontakt zum KleiderEck ist auch über kleidereck-woerrstadt@web.de möglich.
Für das ehrenamtliche Team des KleiderEck: Gabriele Dick
Zu einem „tierisch guten“ Gottesdienst lädt die ev. Kirchengemeinde Wörrstadt ein. Am Sonntag, 25. Juli sind Mensch und Tier zum Gottesdienst willkommen.
Der Gottesdienst wird familienfreundlich gestaltet, so dass Jung und Alt dabei sein können. Tiere sind willkommen, wenn sie einen geeigneten Platz finden können und sich friedlich verhalten. Entsprechende Unterlagen, Boxen, etc. sind mitzubringen.
Auch Stofftiere dürfen mitgebracht werden. Beginn ist um 10.30 Uhr. Der Gottesdienst findet bei guter Witterung im Garten des Gemeindehauses, bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus (Hermannstr. 45) statt.
Telefon:
06732 / 8509
Unser Gemeindebüro befindet sich hier:
Hermannstraße 45
55286 Wörrstadt
Diese Seite verwendet Cookies. Durch Zustimmung und weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung unserer Cookies zu.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein: