Kontakt:
Telefon:
06732 / 8509
Unser Gemeindebüro befindet sich hier:
Hermannstraße 45
55286 Wörrstadt
Seiten
- Ablauf der Trauung
- Aktuelles
- Altarhelfer
- Anlässe & Feierlichkeiten
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
- Biketouren
- Bläserkreis
- Café Willkommen
- Feiern & Anlässe
- Flötenensemble
- Frauenfrühstück
- Freundeskreis der Wörrstädter Kirchenmusiken e.V.
- Gemeindebüro
- Glaube
- Gottesdienste
- Gottesdienstplan
- Gruppen & Kreise
- Handarbeitsgruppe Rommersheim
- Herzlich Willkommen in der evangelischen Kirchengemeinde Wörrstadt!
- Hilfen
- Hochzeit
- Hochzeits-Checkliste zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung
- Impressum
- Jugend
- Jugendgottesdienst
- Jugendscouts
- Kantor Peter Meyer
- Kantorei
- Kids & Care Mobil
- Kinderchor
- Kindergottesdienst
- Kirchenmusik
- Kirchenvorstand
- Konfi-Freizeit
- Konfi-Kids
- Konfi-Team
- Konfirmation
- Konzerte
- Liedvorschläge für Hochzeiten
- Nachlese Kirchenmusik
- Nepalhilfe
- Norwegenfreizeit
- Pfadfinder
- Pfarrer Stefan Koch
- Pfarrerin Beatrix Becker
- Posaunenchor Rommersheim
- Sample Page
- Seelsorgebezirke
- Senioren
- Stumm- Orgel
- Taufe
- Taufgebete
- Taufsprüche
- Theologischer Gesprächskreis
- Trauer / Bestattung
- Trausprüche
- Trauversprechen & Traufragen
- Wer wir sind
- Kurse / Unterricht / Freizeiten / Chorprojekte
Kategorien
- Aktuelles
- Ausblick
- Bach-Chor Rheinhessen Mitte
- Dekanat
- Denkmal-Team
- Frauenfrühstück
- Frauengruppe
- Gottesdienste
- Jugend
- Jugendtreff
- Kirchenmusik
- Konfi-Kids
- Konzerte
- Kurse / Unterricht
- Nachlese Kirchenmusik
- Norwegenfreizeit
- PerPedes
- Pfadfinder
- Predigt
- Senioren
- Theologischer Gesprächskreis
- Uncategorized
- Videos
Archiv
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Mai 2015
- September 2014
2. Juli, Konzert des Alzeyer Kammerorchesters in Wörrstadt
Aktuelles, Kirchenmusik, Konzerte, Nachlese KirchenmusikAm Samstag, dem 2. Juli 2022 um 19 Uhr ist das Alzeyer Kammerorchester zu Gast in der Wörrstädter Laurentiuskirche.
Höhepunkt des romantisch geprägten Programms ist die Aufführung des „Konzerts für Orgel und Orchester F-Dur“ von Joseph Rheinberger (1839 – 1901).
Das zweite größere Werk ist die 3. Suite „Antiche danze ed arie per liuto“ von Ottorino Respighi (1879 – 1936), in der der Komponist alte Lauten-
und Gitarrenstücke in seiner Tonsprache für Orchester übertragen hat. Stücke von Grieg und Reger runden den musikalischen Abend ab.
Orgelsolist ist der Wormser Stadtkantor Christian Schmitt, die Leitung liegt in den Händen von Kantor Hartmut Müller.
Der Eintritt ist frei.
Gottesdienste Juni 2022
Aktuelles, GottesdienstePfingstsonntag 05.06.
10:30 Uhr Wörrstadt mit Abendmahl
Pfingstmontag 06.06.
11:00 Uhr Rommersheim Familiengottesdienst mit Taufen und
Begrüßung der neuen Konfirmandin (Posaunenchor) anschließend Gemeindefest
Sonntag 12.06.
10:30 Uhr Wörrstadt familienfreundlicher Gottesdienst mit Taufen
Sonntag, 19.06.
10:15 Uhr Rommersheim Taufgottesdienst am Brunnen
Freitag, 24.06.
19:00 Uhr Wörrstadt ökum. Friedensgebet in der kath. Kirche
Sonntag 26.06.
10:30 Uhr Wörrstadt Neunröhrenplatz ökumen. Gottesdienst zum Stadtfest
11:00 Uhr Gemeindehaus Wörrstadt Gottesdienst für Kinder
(Die Gottesdienste von Juni – August beginnen um 10:30 Uhr und finden bei schönem Wetter im Freien statt)
Gottesdienste Juli 2022
Aktuelles, GottesdiensteSonntag 03.07.
10:15 Uhr Rommersheim
Sonntag 10.07.
10:30 Uhr Wörrstadt familienfreundlicher Gottesdienst mit Taufe
Samstag 16.07.
16:00 Uhr Rommersheim ökumen. Kerbe-Gottesdienst auf dem
Kerbeplatz
Sonntag 17.07.
11:00 Uhr Wörrstadt Festgottesdienst zum Jubiläum der rheinhessischen
Kirchenunion
Sonntag 24.07.
10:30 Uhr Wörrstadt mit Abendmahl und Feier der goldenen Konfirmation
Freitag 29.07.
19:00 Uhr Wörrstadt ökum. Friedensgebet in der kath. Kirche
Sonntag 31.07.
10:30 Uhr Wörrstadt
(Die Gottesdienste von Juni – August beginnen um 10:30 Uhr und finden bei schönem Wetter im Freien statt)
Gottesdienste August 2022
Aktuelles, GottesdiensteSonntag 07.08.
10:15 Uhr Rommersheim mit Taufe
Sonntag 14.08.
10:30 Uhr Wörrstadt familienfreundlicher Gottesdienst mit Taufe
Sonntag 21.08.
10:30 Uhr Wörrstadt mit Abendmahl
Freitag 26.08.
19:00 Uhr Wörrstadt ökum. Friedensgebet in der kath. Kirche
Sonntag 28.08.
10:30 Uhr Wörrstadt
(Die Gottesdienste von Juni – August beginnen um 10:30 Uhr und finden bei schönem Wetter im Freien statt)
Nachberufungen im Kirchenvorstand
AktuellesNachlese zur Wahl
Die Wahl des Kirchenvorstands letztes Jahr brachte eine Überraschung mit sich: Damit die Wahl auch diesen Namen verdient, hatte sich der Wahlvorstand erfolgreich bemüht, mehr KandidatInnen aufzustellen, als Plätze im zu wählenden Kirchenvorstand zu vergeben waren.
Dies gelang nicht bei allen Gemeinden. Oft gab es nur so viele KandidatInnen, wie Plätze. Um einen Automatismus „wer als KandidatIn vorgeschlagenen ist, sitze damit schon im Kirchenvorstand“ zu vermeiden, wurde von der Kirchenleitung ein zweites Kriterium neben der Anzahl der Stimmen eingeführt. Konkret für Wörrstadt hieß dies: Die KandidatInnen müssen unter die ersten vierzehn nach Anzahl der Stimmen kommen und zusätzlich mindestens 50% aller abgeben Stimmen erhalten. Dies bedingt, dass jede(r) Wahlberechtigte fast die komplette
Anzahl der möglichen Kreuze (14) machen muss. Leider war dies wahrscheinlich nicht allen WählerInnen bewusst.
Am Ende waren 10 Mitglieder gewählt (9 nahmen die Wahl an), 4 Sitze blieben vakant.
Außerdem wurde 2 Jugendmitglieder gewählt. Die Kandidaten auf Platz 11-14 bekamen weniger als 50% der Stimmen. Prekär dabei: Da der Vorstand, wenn auch nicht voll besetzt, aus 14 Personen besteht, müssen bei jeder Sitzung für die Beschlussfähigkeit mindestens 7 Personen anwesend sein.
Der Kirchenvorstand machte jetzt von seinem Recht Gebrauch, 6 Monate nach der Wahl 3 Mitglieder nachzuberufen. Im einzelne sind dies Harald von Lochow, Bastian Stober und Martin Hellmann, die auch für den Kirchenvorstand kandidiert hatten. Alle drei sind nun seit März diesen Jahres Mitglied des Kirchenvorstandes.
Bei der ersten Sitzung nach der Nachberufung
wurde Martin Hellmann zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Pfarrer Koch bleibt wie bisher Vorsitzender des Kirchenvorstandes.
Karfreitag, Passionskantate „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“
Aktuelles, Kirchenmusik, Nachlese KirchenmusikLiebe Freunde der Wörrstädter Kirchenmusiken,
Am Karfreitag, 15. April 2022 um 15:00 Uhr führt die Wörrstädter Kantorei in der ev. Laurentiuskirche die von Gottfried August Homilius (1715 – 1784) mit Solisten und dem Barockensemble Cappella Confluentes unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Meyer auf.
Nach einer coronabedingt langen Pause freuen wir uns sehr, in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der Wörrstädter Kirchenmusiken e.V., wieder ein reizvolles, größeres Chorwerk aufführen zu können.
Die Werke des Bach-Schülers, langjährigen Kreuzkantors und Musikdirektors an den Dresdner Hauptkirchen, entstanden in einer Zeit zwischen den musikalischen Giganten J.S. Bach und W.A. Mozart und gerieten so für viele Jahrzehnte in Vergessenheit. Dabei wurde Homilius schon zu Lebzeiten für sein umfangreiches kirchenmusikalisches Schaffen sehr geschätzt. Seine Passionskantate „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“ lag bereits 1775 in gedruckter Form vor und frühe Aufführungen in zahlreichen deutschen Städten (Augsburg, Berlin, Breslau, Chemnitz, Frankfurt) dokumentieren die große Beliebtheit des Werks.
Homilius als Vertreter des empfindsamen Stils, strebte in seiner Musik nach Einfachheit und Natürlichkeit als bewusste Abgrenzung zur Musik des Barocks. Die ausdrucksstarken, dramatischen Arien des Oratoriums erinnern nicht selten an Opernarien. Darüber hinaus prägen große Chorszenen das Werk. Hier beschreibt und reflektiert der Chor das Passionsgeschehen aus Sicht der Gemeinde.
Freuen Sie sich auf ein eher selten aufgeführtes Passionsoratorium, dass dem breiten Publikum wahrscheinlich weniger bekannt ist als die großen Werke eines J.S. Bach – eine sehr hörenswerte Alternative!
Die Solisten der Aufführung sind Ilse Berner (Sopran), Regina Grönegreß (Alt), Ingo Wackenhut (Tenor) und Georg Christoph Peter (Bass).
Karten zum Preis von 15 € erhalten Sie an der Kasse am Eingang.
Einlass ist ab 14:15 Uhr. Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Corona-Empfehlungen der ev. Kirchengemeinde Wörrstadt.
Viele Grüße
Peter Meyer
„Hier“ gehts zum Download des Plakates
Gottesdienste Mai 2022
GottesdiensteSonntag 01.05. Sonntag der Barmherzigkeit Gottes
10:15 Uhr Rommersheim
Sonntag 08.05. Sonntag des Jubels
10:15 Uhr Wörrstadt familienfreundlicher Gottesdienst mit Taufe
Sonntag 15.05. Sonntag des Singens
10:15 Uhr Wörrstadt Vorstellung der Konfirmanden
Sonntag 22.05. Sonntag des Gebets
10:15 Uhr Wörrstadt
Donnerstag 26.05. Christi Himmelfahrt
11:00 Uhr Gemeindehaus Wörrstadt mit Begrüßung der neuen Konfirmanden, anschließend Gemeindefest
Sonntag, 29.05. Sonntag vor Pfingsten
10:15 Uhr Wörrstadt Konfirmationsgottesdienst mit
Abendmahl (je nach Coronavorschriften)
Gottesdienste April 2022
GottesdiensteSonntag, 03.04. 5. Sonntag der Passionszeit
10:15 Uhr Rommersheim
Sonntag, 10.04. Palmsonntag
10:15 Uhr Wörrstadt mit Abendmahl und Feier der Goldenen Konfirmation
Donnerstag 14.04. Gründonnerstag
19:00 Uhr Wörrstadt mit Abendmahl und Beichte
Freitag 15.04. Karfreitag
09:00 Rommersheim 10:15 Uhr Wörrstadt
Sonntag 17.04. Ostersonntag
05:30 Uhr Wörrstadt Osternacht mit Abendmahl
10:15 Uhr Wörrstadt mit Abendmahl
Montag 18.04. Ostermontag
10:15 Uhr Rommersheim mit Abendmahl
Sonntag 24.04. Sonntag nach Ostern
10:15 Uhr Wörrstadt
11:00 Uhr Gemeindehaus Wörrstadt Gottesdienst für Kinder
Gottesdienste März 2022
GottesdiensteFreitag 04.03.
18:00 Uhr Wörrstadt ökumen. Weltgebetstag der Frauen, kath. Kirche
Sonntag 06.03. 1. Sonntag der Passionszeit
10:15 Uhr Rommersheim
Sonntag 13.03. 2. Sonntag der Passionszeit
10:15 Uhr Wörrstadt familienfreundlicher Gottesdienst mit Taufe
Sonntag, 20.03. 3. Sonntag der Passionszeit
10:15 Uhr Wörrstadt mit Abendmahl
Sonntag 27.03. 4. Sonntag der Passionszeit
10:15 Uhr Wörrstadt 11:00 Uhr Gemeindehaus Wörrstadt Gottesdienst für Kinder
Ökumenischer Fastnachtsgottesdienst 2022 aus Wörrstadt
Aktuelles, Gottesdienste, Kirchenmusik, Nachlese Kirchenmusik, Videos